Nervig aber auch nützlich...die versteckten Talente der Wespe!
Von den über 600 Wespenarten in Mitteleuropa werden nur die Gemeine und die Deutsche Wespe von Süssgetränken oder Fleisch angezogen. Die anderen Wespen meiden unsere Nähe und können höchstens im unmittelbaren Nestbereich angriffslustig werden.
Wespen sind nicht nur Plagegeister: sie erfüllen eine wichtige Aufgabe im ökologischen Gleichgewicht. Sie sind sehr nützlich als effiziente Insektenjäger und natürliche Schädlingsbekämpfer. Ein einziges Wespenvolk kann pro Tag bis zu 5'000 Fliegen oder andere Insekten vertilgen.

Wissenswertes über Wespen. 

Wespen vertreiben und am Nestbau hindern.
Wespen bauen Ihr Nest gerne an dunklen Orten wie z.B. Rolladenkästen oder Dachböden. 

•Nach Möglichkeiten sollten Öffnungen und Hohlräume im Haus abgedichtet werden.
Fliegengitter an Fenster und Türen anbringen.
•Holzbalken in Dachböden oder Rollladenkästen mit ätherischen Ölen einreiben (Lavendel, Nelken, oder Basilikum).
 •Mülleimer und Komposthaufen abdecken.
Entspanntes Grillieren - so vertreiben sie die ungebetenen Gäste.
Wespen sind jetzt scharf auf Leckereien vom Grill denn sie benötigen eiweisshaltiges Futter für ihren Nachwuchs, die Larven.
En bewährtes Mittel ist das Weglocken durch Ablenkfütterung, In zehn Metern Abstand einen Futterplatz einrichten (süsser Saft, reifes Obst). 
Ein weiterer Tipp sind mit Nelken gespickte Zitronen, welche man in Nähe des Esstisches positioniert.
Wespen lassen sich auch mit angebranntem Kaffepulver vertreiben.
Süsse Nahrungsmittel und Getränke im Freien abdecken.
Erfahren Sie mehr über Wespen.
Für den energieintensiven Flug brauchen Wespen aber auch laufend Kohlenhydrate als Flugbenzin, deshalb sind sie  gierig auf Süssigkeiten und süsse Säfte.
Wespen mit Düften vertreiben.

Weitere Düfte, die die Wespen nicht mögen sind beispielsweise Basilikum und Salmiak. Darin getränkte Tücher können neben Tisch und Stühlen ausgelegt werden. 

Blumige Parfums sollten vermieden werden. 

Bei allen genannten Tipps handelt es sich um Hausmittel, für welche wir keine Gewähr übernehmen.
Wespennest entdeckt?  
Ein Wespennest im Garten, im Rolladenkasten oder auf dem   Dachboden ist für viele erst einmal sehr beunruhigend.  Die Insekten  gelten schließlich als aggressiv und stechfreudig.  Doch an diesem schlechten Ruf ist nichts dran: Wespen stechen nicht per se. Nur wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen und sich verteidigen müssen, werden sie aggressiv.

Sicheres Entfernen von Wespennestern.
Was nun? Wespennest entfernen?
Nicht jedes Wespennest muss zerstört werden. Entscheidend ist, ob ein erträgliches Zusammenleben mit dem Wespenstaat für eine Saison möglich ist.  Wenn nicht, ist es ratsam, ein Wespennest frühzeitig zu entfernen bevor es zu gross wird.  Im besten Fall erfolgt die Entfernung, wenn das Nest noch faustgross ist.   
Die selbstständige Bekämpfung der Wespen ist für unvorbereitete Laien ein Risiko. Wir empfehlen die Entfernung durch einen professionellen Schädlingsbekämpfer. 

Kontaktieren Sie uns!
Häufige Fragen zu Wespen.
Sind Wespenstiche  gefährlich?
Erste Hilfe bei Wespenstichen: Antihistaminikum (z. B. Fenistil Gel) verschafft meist rasche Linderung.
Wespenstiche sind zwar schmerzhaft aber normalerweise nicht gefährlich.  Sticht eine Wespe in den Mund oder Rachenraum, sollten Sie einen Arzt, aufsuchen, da die Atemwege ansonsten zuschwellen könnten. Wespen stechen in der Regel nur wenn sie sich angegriffen fühlen und wer nicht allergisch ist, braucht keine Angst zu haben.

Erfahren Sie mehr über Wespen...
Welcher Stich ist gefährlicher, der einer Hornisse, Wespe oder Biene?
Entgegen ihrem schlechten Ruf sind Hornissen friedlich, sie interessieren sich nicht für Menschen  und deren Grillpartys und sind eher scheu. Hornissenstiche sind nicht gefährlicher als Stiche von Wespen oder Bienen.

Wespen können ihren hohlen, mit feinen Widerhaken besetzten Stachel im Gegensatz zu den Bienen mehrmals einsetzen. Stiche sind schmerzhaft und verursachen meist innerhalb von 15 Minuten eine je nach Empfindlichkeit und Einstichstelle schwache oder stärkere Schwellung.

Drei Hornissenstiche töten einen Menschen, sieben ein Pferd. Diese Aussage wurde schon längst widerlegt!

Nachfolgend ein paar Verhaltenstipps.
So verhalten Sie sich,  um Stiche zu vermeiden, ohne den Wespen zu schaden.

•  Ruhe bewahren, keine hektischen Bewegungen machen, nicht nach Wespen schlagen.

• Keine Wespenfallen aufstellen: Wespen in Not setzen Geruchsstoffe frei und locken weitere Tiere an.

 • Nicht anpusten, da das CO2 im Atem die Angriffsbereitschaft der Wespen erhöht.

• Sollten Sie ein Wespennest entdecken, stören Sie es nicht.
Bienenkiller - die asiatische Hornisse ist im Vormarsch...
Warme Winter und der Klimawandel begünstigen die aus Asien eingeschleppte Art, welche sich immer weiter ausbreitet. Für Menschen ohne entsprechende Allergie sind die Insekten ungefährlich, auch wenn ihr Stich durchaus schmerzhaft sein kann. Aber für heimische Bienen stellt die Asiatische Hornisse eine potenzielle Bedrohung dar, denn sie jagen ihre kleineren Verwandten.

Lesen Sie mehr dazu, wie unser Regionalleiter Basel dank seinem Know-How und langjähriger Erfahrung als Schädlingsbekämper  ein Nest der asiatischen Hornisse entfernen konnte.

Hier geht es zum Bericht.



Ihr Anticimex Schädlingsbekämpfer ist in Ihrer Nähe.
Standorte Karte
Unsere Zertifikate und Bewilligungen für Ihre Sicherheit.
VSS
Cepa
Iso 9001
Phone
Email
Custom
Tel. +41 (0) 58 387 75 75
Anticimex AG
Sägereistrasse 25
8152 Glattbrugg
Facebook
Custom
LinkedIn
YouTube
© Copyright 2023
Can't see this email?
 
View in browser